Rotenburg

Seifenkraut: Das historische Feinwaschmittel

Vieles, was am Wegesrand wächst, kann man essen. Einige Pflanzen sollen auch Heilkraft besitzen. Mit Saponaria officinalis kann man sogar waschen. Daher der Name: Echtes Seifenkraut. Auch heute noch findet der Inhaltsstoff Saponin Verwendung.

Das Foto zeigt das Echte Seifenkraut

In Naturgärten ist das Seifenkraut mit seinen weißen bis schwach violetten Blüten eine beliebte, attraktive Wildpflanze. Häufig aus Gärten verwildert, ist die Pflanze hier und da auch verstärkt in der Feldmark anzutreffen. Foto: Jakob Brandt

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Rotenburg

Ein grüner Besucher auf dem blauen Tisch: Grashüpfer in Aktion

nach Oben