Sittensen

So macht der Sittenser Themenpark die Menschenrechte lebendig

Menschenrechte, Impulse für Demokratie und Zusammenhalt: Rund um die Sittenser Kirche wurde am Sonntag der erste Menschenrechte-Themenpark eröffnet. Mit dem Projekt haben es Ehrenamtliche geschafft, die 30 Artikel mitten ins Dorfleben zu bringen.

Menschen stehen in einer Reihe im Park und hören zu.

Am 9. November, einem bedeutenden Tag in der Geschichte, wurde in Sittensen der Menschenrechte-Themenpark an der Kirche eröffnet. Foto: Harder-von Fintel

Mit Musik, Grußworten, Snacks und Getränken wurde der Themenpark „Menschenrechte im St. Dionysius-Park“ feierlich eröffnet. Etliche Gäste folgten der Einladung der Sittenser Kirchengemeinde, die musikalische Gestaltung übernahmen Kirchenmusikerin Olga Chumikowa und Dr. Wolfgang Trescher. Im Rahmen des ChurchLab der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde war 2024 die Idee entstanden, etwas zum Thema Menschenrechte in Sittensen zu realisieren. Die Schirmherrschaft für den Themenpark hat die Kirchengemeinde übernommen und auch die Politik unterstützte das spendenfinanzierte Projekt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, davon konnten sich alle Interessierten am Sonntag ein Bild machen: Bei Führungen durch den idyllischen St. Dionysius-Park zwischen Wassermühle und Kirche wurden die Menschenrechte erklärt und erlebbar gemacht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Sittensen

Anspruch auf Ganztag: Personal und Geld fehlen in Sittensen

nach Oben