Tarmstedt

So will die Gemeinde Vorwerk die Energiewende vorantreiben

Statt Mais könnte in der Gemeinde Vorwerk künftig Sonnenkraft „geerntet“ werden. Der Rat bereitet mit dem Beschluss, eine Änderung des Flächennutzungsplans bei der Samtgemeinde zu beantragen, den Weg für eine 40-Hektar-PV-Anlage in Buchholz.

Ein Mann geht zwischen Modulen einer Freiflächensolaranlage entlang.

Ein Mann geht zwischen Modulen einer Freiflächensolaranlage entlang. Die Gemeinde Vorwerk geht nun ihrerseits große Schritte in Sachen Energiewende und macht den Weg frei für eine 40-Hektar-PV-Anlage. Foto: picture alliance / dpa

Jetzt wird es konkreter, kündigte Vorwerks Bürgermeister Jens Frömmrich im Vorfeld der jüngsten Ratssitzung gegenüber der Redaktion an. Gemeint ist damit eine Freiflächen-Photovoltaikanlange. Diese soll nach dem Willen dreier Landeigentümer am Ortsrand von Buchholz entstehen. Produziert werden könnten dort 50 Megawatt Strom, was laut Frömmrich der Leistung von etwa sechs bis acht großen Windrädern entspricht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben