Der Vorstand des SoVD Sittensen-Lauenbrück hatte sich gut auf den Start ins Verbandsleben 2022 vorbereitet. Die Termine für die Veranstaltungen waren schon gebucht. Aber es wurde die Rechnung ohne den Wirt gemacht: Die Pandemie sollte zu Beginn des Jahres weiterhin so ziemlich alle Pläne durchkreuzen. Zwei Theaterfahrten und zwei Kaffeetafeln fielen ins Wasser, erinnert der Vorstand in seinem Jahresrückblick. Doch allmählich besserte sich die Situation. So ließen es die Bestimmungen zu, Ende März wie geplant langjährige Mitglieder während einer Versammlung zu ehren und den Tag mit dem „Umbüddeln“ zu genießen.
Die Mitgliederversammlung im April verlief laut SoVD reibungslos. Alle vorgesehenen Vorstandsposten konnten wieder oder neu besetzt werden.
Der Spargel sprießt im Mai. Diesen Umstand haben die Ortsverbände SoVD Sittensen-Lauenbrück und das Rote Kreuz Sittensen sich zu eigen gemacht und eine gemeinsame Spargeltour umgesetzt. Das erste Ziel hieß Riethausen. Im Spargelhof Mysegades gab es eine hervorragende Verkostung des Gemüses, erinnern sich die Teilnehmer. Während einer Dampflokfahrt von Bruchhausen nach Asendorf gab es viel Wissenswertes über die Schmalspurbahn zu hören. Der letzte Höhepunkt des Tages war der Besuch des Hofcafès Bauerngarten in Hoyerhagen. Torten aus eigener Herstellung ernteten das größte Lob.
Im Juni steuerten die Ostetaler die Marzipanstadt Lübeck an. Eine geführte Stadtrundfahrt sollte erste Eindrücke vermitteln. Ein Mittagessen im historischen Gewölbe des Kartoffelkellers sowie eine Schiffstour auf der Trave rundeten den Tag ab.
Über viele Teilnehmer freute sich der Ortsverband beim Grillen im Helscher Hus.
Im Oktober gab es nochmals eine Kaffeetafel im Theaterhaus mit dem „Umbüddeln“. Den Abschluss der Veranstaltungen bildete Ende November eine Adventsfeier im Heimathaus. Der SoVD erinnert an einen bunten Reigen, zu dem unter anderem die Line-Dancer des VfL Sittensen mit ihrer Hommage auf ABBA, der Nikolaus und Pastor Ralf Schöll beigetragen haben. „Die Gäste der Versammlung gingen mit leuchtenden Augen nach Hause.“
Für dieses Jahr hat der Verband abermals viel vor. So findet am Donnerstag, 26. Januar, die erste Kaffeetafel im Theaterhaus mit anschließendem „Umbüddeln“ statt. Für Februar hat sich der Naturfilmer Gerhard Furtwängler mit dem Beitrag zwischen Elbe und Weser angesagt. Während dieser Veranstaltung will der SoVD die Geburtstagskinder im Heimathaus hochleben lassen. (pm/oer)

Das Holstentor in Lübeck. Die Hansestadt war Ziel eines SoVD-Ausflugs. Foto: SoVD

Besuch bei der Museumseisenbahn Bruchhausen-Vilsen. Foto: SoVD