Selsingen

Überfall auf Polen hinterlässt Spuren in Region Sandbostel

„Was ist der Aggression von Putins Russland entgegenzusetzen?“ Diese Frage stellte der Leiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel anlässlich des 83. Jahrestags des deutschen Überfalls auf Polen. Hilflosigkeit auf der Kriegsgräberstätte Parnewinkel.

Ines Dirolf, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Lager Sandbostel, auf der Kriegsgräberstätte Parnewinkel: "Der Überfall auf Polen vor 83 Jahren ist eng mit der Geschichte dieses Ortes und der von Sandbostel verwoben."

Ines Dirolf, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Lager Sandbostel, auf der Kriegsgräberstätte Parnewinkel: "Der Überfall auf Polen vor 83 Jahren ist eng mit der Geschichte dieses Ortes und der von Sandbostel verwoben." Foto: Hilken

Hier kamen trotz der Bauarbeiten auf der Bundesstraße 71 einige Besucher zusammen, die der im Stalag XB Sandbostel verstorbenen Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge sowie der Opfer der deutschen Angriffskriege gedachten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben