Wärmer, weicher, leichter: So ist die Wolle vom Kaninchen
Lauenbrück: In einem hinter einem Gebüsch versteckten Haus gibt es viel zu entdecken. Hier lebt Tanja Bladauski mit ihren tierischen Mitbewohnern. Acht von ihnen sind besonders gefährdet und stehen sogar auf der roten Liste.
von Maria Weigl 3. September 2022
Tanja Bladauski ist fasziniert von der Idee, wieder zurück zu Naturfasern zu gehen. Angora-Kaninchen Hera bekommt daher regelmäßig eine ganz besondere Fellpflege. Foto: Weigl
Bei Tanja Bladauski leben acht ganz bessondere Tiere. Ihre Vorwerkhühner und die Angora-Kaninchen gehören zu den gefährdeten Haustierrassen. Und damit ihnen nichts passiert, passt Haus- und Hofhund Josef auf sie auf. Ein großer Hund, der für so manchen beängstigend wirken kann. Doch in wirklichkeit hat er einen ganz weichen Kern.
Für mich ist das ein Ausgleich zum Berufsalltag. Es ist sehr entspannend.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Nordpfade sind zu beliebten Wanderrouten mit Bekanntheit weit über den Landkreis Rotenburg hinaus geworden. Heute geht es auf die Tour Wümme und Vareler Heide - dieser Nordpfad gilt als besonders abwechslungsreich.
Eine 1,5 Kilometer lange „Einkaufsmeile“, dazu Stärkungsstationen mit Bratwurst, Crêpes, Eis und Schmalzkuchen, für Kinder Hüpfburg, Bungeetrampolin und Autoscooter – das Konzept des Flohmarkts Lauenbrück bewährte sich am Sonnabend.
Im Nachgang zu der Berichterstattung über Missstände in der Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen, deren Kontrolle und bei der Pflege der Flächen, ist bekannt geworden, dass in zwei Fällen Anzeige erstattet wurde.