Tarmstedt

Warum ein geplanter Solarpark in Kirchtimke auf heftige Kritik stößt

In Kirchtimke ist der Bau eines Sonnenkraftwerks geplant. Doch die Menschen im Dorf sind in Sorge: Ein Solarpark könnte das Landschaftsbild zerstören und das Ortsbild nachhaltig verändern. Die Gemeinde steht vor einer schwierigen Entscheidung.

Wo jetzt noch der Blick auf viel Grün und Weite offen ist, plant ein Projektierer den Bau einer Solaranlage. Kirchtimker kritisieren das.

Wo jetzt noch der Blick auf viel Grün und Weite offen ist, plant ein Projektierer den Bau einer Solaranlage. Kirchtimker kritisieren das. Foto: Privat

Viel Grün, Weite, Bäume mit Blüten in Rosé und Weiß. Es ist ein Blick, den viele Menschen untrennbar mit Natur und Landleben verbinden. Ute Rahtjen kann ihn genießen, direkt von ihrem Garten aus. Noch, denn sollte es so kommen und der geplante Solarpark gebaut werden, dann wird es diesen Ausblick nicht mehr geben, teilt die Kirchtimkerin mit: „Egal, in welche Richtung ich dann schaue, ich werde immer draufschauen und das mindestens 30 Jahre - falls ich so lange noch lebe.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Kirchtimke: Timkebad beendet die Badesaison

Tarmstedt

Spielenachmittag des TSV Timke am 2. September

nach Oben