Tarmstedt

Wenn die Badesaison für Menschen endet, dann sind die Vierbeiner dran

Planschen, was das Zeug hält. Das haben die Vierbeiner im Heidebad Wilstedt gemacht. Für die Menschen ist die Badesaison vorbei. Jetzt waren die Hunde dran. Bei frischen Temperaturen war nicht allen das Wasser so geheuer.

Hund schwimmt mit Spielzeug im Wasser

Die kleine Hilde drehte unermüdlich ihre Runden im großen Becken und sammelte Spielzeug nach Spielzeug ein. Foto: Hellwig

Nicht einmal 20 Grad und ein Mix aus Sonne und Wolken mit einer kühlen Brise. Das hat viele Hundebesitzer nicht davon abgehalten, die Gelegenheit zu nutzen, ihre treuen vierbeinigen Begleiter sich noch einmal so richtig austoben zu lassen. Und das im Schwimmerbecken im Heidebad Wilstedt.

Ein buntes Treffen aus allen nur erdenklichen Rassen, kleinen, mittelgroßen und großen Hunden, mit kurzem oder auch langem, hellem oder dunklen Fell, und darüber hinaus alles, was irgendwie dazwischen liegt. Wasserratten, aber auch welche, die dem kühlen Nass nicht so viel abgewinnen wollten, genossen gemeinsam mit ihren Besitzern den Nachmittag an diesem übergroßen Hundepool.

Gute Beteiligung von Zwei- und Vierbeinern

Die einen mit einem heißen Kaffee und dem einen oder anderen Stückchen Butterkuchen, die anderen auf der Jagd nach einem schwimmenden Spielzeug oder einem anderen gut aufgelegten Artgenossen zwecks einer ausgelassenen Toberunde.

Für zwei Euro Eintritt pro Nase, menschlich wie tierisch, öffnete Hilfsschwimmmeister Uwe Bögershausen als Initiator das Gelände für die ungewöhnlichen Gäste. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Tag. Im letzten Jahr haben wir das Hundeschwimmen zum ersten Mal veranstaltet und gut 60 Nasen begrüßen können. Dieses Mal sind es bestimmt 120“, meint er zufrieden.

Nicht nur Wasserratten dabei

Viele der zwei- und vierbeinigen Gäste sind ganz aus Lilienthal angereist, um ihren Lieblingen den nassen Spaß möglich zu machen. Auch Alexander Heidemann mit seinem Goldie Smutje. „Wir haben bei uns kein Freibad und ich habe von dieser Aktion in der Zeitung gelesen. Die Idee fand ich toll, auch wenn Smutje am Ende nicht schwimmen wollte, aber sein Kumpel war auch mit dabei und so sind die beiden zumindest ordentlich über die Fläche geflitzt. Wenn es angeboten wird, dann bin ich nächstes Jahr wieder mit dabei.“

Ein Mann hockt mit seinem Hund auf dem Boden

Auch wenn Smutje trocken geblieben ist, kann Alexander Heidemann nur Positives vom diesjährigen Hundeschwimmen berichten. Foto: Hellwig

Ganz anders sieht es bei Ursula Thalheim mit ihrem Harzer Fuchs Mr. Fox aus. Der sechsjährige Rüde apportiert immer wieder mit allergrößter Begeisterung das Spielzeug, das sein Frauchen unermüdlich ins Wasser wirft.

Das tun auch viele andere Hunde, vor allem aber Hilde, die nicht nur ihr eigenes Spielzeug aus dem Wasser holt, sondern auch gleich alles andere, was in ihrer Nähe herumschwimmt.

Auch für Herrchen und Frauchen gibt es Abkühlung

Und wo Wasser für die Hunde ist, ist auch die eine oder andere kräftige Dusche für die Zweibeiner nicht weit. Wer nicht aufpasst und seine Umgebung aus den Augen lässt, der bekommt schnell mal die volle Ladung aus den völlig durchtränkten Fellen der Hunde ab.

Hunde schütteln sich trocken

Am Beckenrand bildeten sich schnell kleinere und größere Gruppen zum Klönschnack. Das Hundeschwimmen war also ein tolles Erlebnis sowohl für Zwei- als auch für Vierbeiner. Foto: Hellwig

Aber zwischen den Vierbeinern sind auch viele Exemplare, die es mit dem kühlen Nass nicht so sehr haben und obwohl es zum Teil ausgeschriebene Wasserhunde sind, das türkisfarbene Blau nur einmal mit den Füßen betreten und am Beckenrand auf und ab laufen.

Sauberes Wasser ist den Hunden nicht geheuer

Wasserhündin Loki, die als Schulhund in der Bremer Helmut Schmidt Schule tätig ist, lässt sich an diesem Tag ebenfalls nicht wirklich dazu überreden, das flüssige Element zu erobern. „In der Hamme bei uns schwimmt sie immer, aber hier ist sie seltsamerweise nur einmal ins Wasser gesprungen“, sagt Frauchen Isabell de Armas mit zuckenden Schultern.

„Wahrscheinlich ist das Wasser zu sauber“, meint Markus Rollauer, der mit dem weißen Schäferhund Faith gekommen ist. Sein Rüde ist ebenfalls noch trocken und scheint eher matschige Wasserlöcher dem klaren Nass im Freibad zu bevorzugen.

Auch der imposante Rhodesian Ridgeback Charlie schwimmt nur, wenn Frauchen und Herrchen mitgehen, verraten Julia und Ingo Harms aus Breddorf. Der Nachmittag ist ein verspätetes Geburtstagsgeschenk für Charlie. Für den vollen Körpereinsatz braucht er aber wohl noch etwas gutes Zureden, erst einmal reicht es nur dafür, die Füße etwas nass zu machen.

Ein gelungener Nachmittag für alle

Am Rand des Beckens und auf den Grünflächen geht es derweil auch heiß her, immer wieder finden sich kleinere und größere Gruppen ganz verschiedener Vierbeiner zusammen und toben miteinander durch die Gegend.

Natürlich kommt es dabei auch immer mal zu kleineren Reibereien, aber die lassen sich meist mit wenigen scharfen Ermahnungen durch die Halter beilegen. Am Ende haben also alle ihren Spaß, die Zweibeiner bei netten Gesprächen und die Vierbeiner entweder im Wasser oder auf dem umliegenden Gelände.

Eine Gruppe Frauen mit ihren Hunden

Viele zweibeinige Besucher haben sich mit Freunden zu diesem Event verabredet, aber auch andere Hundehalter kennen gelernt. Foto: Hellwig

Viele sagen, sie sind nächstes Jahr wieder mit dabei und auch Uwe Bögershausen ist nicht abgeneigt, diese Aktion auch im kommenden Jahr wieder möglich zu machen.

Heidebad wird zum Badeparadies für Hunde

Das Heidebad Wilstedt wird trotz kühler Temperaturen zum Badeparadies für Vierbeiner. Die Hunde haben beim herbstlichen Schwimmen jede Menge Spaß.

Frauke Hellwig

Freie Mitarbeiterin

Frauke Hellwig ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

1 Kommentare
Petra König 20.09.202416:45 Uhr

Leider werden die Termine für HUNDIMFREIBAD nicht kommuniziert. Ich habe 3 x in Wilstedt angefragt und auf Band gesprochen, aber keine Rückmeldung erhalten. In der App HUNDIMFREIBAD ist nur der Termin von Ronolulu angegeben. Wilstedt ist für uns näher gewesen. Warum steht im Netz eine Telefonnummer wo keiner antwortet und warum werden die Hundeschwimmtermine im Freibad nicht in der Zeitung angegeben, statt Vorankündigung ohne Termine ??
Viele Grüße
Petra König mit Carlo ( Labrador und Wasserratte ! )

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Mit dem Bus zum Ohnsorg-Theater Hamburg: Wilstedter SovD on Tour

nach Oben