Landkreis Rotenburg

„Ich bin kein Trophäenjäger“: Warum immer mehr Leute den Jagdschein machen

Jagen ist hip. Immer mehr Männer und Frauen machen den Jagdschein. Von Jägerboom und Jägerschwemme sprechen Kritiker. Was sind die Gründe, warum wollen heute so viele junge Leute Jäger werden? Wir haben nachgefragt.

Das Foto zeigt Thorben Rievesehl an einem Teich im Wald sitzend.

Thorben Rievesehl aus Nüttel liebt es, draußen in der Natur zu sein. Am kleinen Teich im Wald kann er abschalten. Vor Kurzem hat er den Jagdschein gemacht. Foto: Jakob Brandt

Thorben Rievesehl aus Nüttel sitzt versonnen an seinem Teich im Wald, lauscht dem Konzert der Frösche, schaut der Rabenkrähe beim Nisten zu. Er und seine Verlobte lieben dieses Plätzchen. Hier können sie abschalten, die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Ferienspaß mit den Jägern des Hegering Tarmstedt

nach Oben