Was die Zevener in Zukunft in der Fußgängerzone erwartet
Vor 22 Jahren wurde aus der Langen Straße in Zeven eine Fußgängerzone. Seitdem sind Autos auf der Straße nicht mehr erlaubt. Viele Geschäfte sind gekommen und wieder gegangen. Jetzt erwartet die Zevener in der Langen Straße etwas Neues.
von Maria Weigl 7. November 2022
In der Zevener Fußgängerzone ist selten etwas los. Hier herrscht meist eher tote Hose. Neue Projekte könnten das bald ändern. Foto: Weigl
Wer durch die Fußgängerzone in Zeven geht, merkt, dass dort oft eher wenig Menschen unterwegs sind.
Ein Bild, dass nicht selten in der Langen Straße in Zeven zu finden ist. Foto: Weigl
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
In Zeven halten Michaela und Christian Krönke mit ihrem Verein das Erbe der alten Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn lebendig - zwischen nostalgischer Feldbahn, digitaler Modelltechnik und gemeinsamer Faszination für lokale Geschichte.
Der gesellschaftliche Wandel hinterlässt seine Spuren auch auf den Friedhöfen. Die Zahl der leeren Grabstellen steigt. Neue Bestattungsformen tragen dazu bei. Dem trägt die Samtgemeinde Zeven mit einem Gestaltungskonzept Rechnung.
Andrea Tille aus Zeven begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Küchendesignkunst und erhält für ihre Planung die Silbermedaille beim Wettbewerb „Küche des Jahres 2025“.