Heute gegen 14.30 Uhr ist noch nicht viel los in der Innenstadt. Nur vor Krams und Müllers Imbisswagen bilden sich erste Schlangen. Wurst, Pommes und Hamburger gehen schließlich immer. Im Kinderkarussell herrscht ebenfalls schon Betrieb. Vati und Mutti zücken ihre Smartphones, wenn die Kleinen im Fahrgeschäft kreischen.
Kein Weihnachtsmarkt ohne Mettwurstverlosung
Immer ein Renner in Zeven: die Mettwurstverlosung der AG Weihnachtsmarkt. Für einen Euro hat man die Chance auf eine Wurst. Martina Demmler, Inge Kohl und Tanja Harms bringen so manches Los an Mann und Frau, nur allzu gerne greifen diese in die bunten Eimer der drei Damen. „Der Zevener Weihnachtsmarkt ohne Mettwurstverlosung, unvorstellbar“, sagt Tanja Harms.

Martina Demmler (links) und Inge Kohl verkaufen Lose für die AG Weihnachtsmarkt. Für einen Euro kann man eine Mettwurst gewinnen.
Foto: Jakob Brandt
Auch Schmalzkuchen und Glühwein gehören zu einem Weihnachtsmarkt. Ebenso Stände mit Weihnachtsdeko. Zoya Lange aus Tarmstedt hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie fertigt Körbe und Adventskränze aus Zeitungspapier an.
Weidenkörbe aus Zeitungspapier
„Mir fällt es schwer, Zeitungen in den Altpapiercontainer zu werfen“, sagt sie. Dank ihrer Kreativität sei sie darauf gekommen, Weidenzweige durch Papierstäbchen zu ersetzen und diese zu Körben zu flechten.

Zoya Lange aus Tarmstedt fertigt „Weidenkörbe“ aus Zeitungspapier an.
Foto: Jakob Brandt
Sie zeigt auch wie‘s geht: Einfach die Zeitung in Streifen schneiden, mit Hilfe einer langen Stricknadel aufrollen und fertig ist der scheinbare Weidenzweig. Wie sie weiter vorgeht, das behält Zoya Lange schön für sich. Ein Hingucker sind sie auf jeden Fall, ihre handgemachten Körbe in meist grellen Farben.
Senf mit Curry und Honig
„Kaufen Sie, nehmen Sie irgendetwas mit.“ Kerstin Reinke möchte Leckeres an Mann und Frau bringen: selbst gemachte Marmelade, Senf in verschiedenen Variationen, Fruchtessig und Likör. „Der Brombeerlikör ist wirklich gut“, versichert sie.

Kerstin Reinke (links) verkauft für ihre „Chefin“ Jessika Wirbs aus Früchten hergestellte Köstlichkeiten.
Foto: Jakob Brandt
Aber auch die von ihrer Chefin Jessika Wirbs produzierte Orangenmarmelade und der mit Honig und Curry versüßte Senf sollen munden. Und so gelingt es ihr immer wieder, ihre Leckereien als kleine, nette Weihnachtsgeschenke zu verkaufen.
Marmeladen bei den Hausfrauen
Marmeladen gibt‘s auch am Stand des Zevener Hausfrauenvereins. Dort kann man sie nicht kaufen, sondern gewinnen, für 50 Cent das Los. Seit vielen Jahren basteln, backen und kochen die Hausfrauen für den Weihnachtsmarkt. Den Erlös der Tombola spenden sie immer für einen guten Zweck.

Marianne Baden vom Zevener Hausfrauenverein verkauft Lose. Marmeladen und Kekse kann man gewinnen. Der Erlös der Aktion wird für einen guten Zweck gespendet.
Foto: Jakob Brandt

Weihnachtsmarkt ohne Glühwein, das geht gar nicht. Es sind denn auch die Stände, die immer dicht umringt sind.
Foto: Jakob Brandt

Ein Kinderkarussell zieht die kleinsten Weihnachtsmarktbesucher magisch an.
Foto: Jakob Brandt

In kurzen Hosen bei 6 Grad: Diesem jungen Mann scheint die Kälte nichts anzuhaben.
Foto: Jakob Brandt