TV, Kino, Kultur

Auf der sonnigen Seite der Kunst

Ein magischer Moment. Wenn die Sonne am Abendhimmel verglüht, ist das einfach wunder-, wunderschön. Zugegeben, das Motiv ist etwas unter die Kitsch-Räder gekommen. Die Bremer Kunsthalle versucht sich nun an einer Ehrenrettung. Und die hat’s in sich.

Der Franzose Félix Vallatton gliedert selbst die schönsten Landschaften in strenge Horizontalen auf wie bei dem Gemälde „Coucher de soleil à Grace“.

Der Franzose Félix Vallatton gliedert selbst die schönsten Landschaften in strenge Horizontalen auf wie bei dem Gemälde „Coucher de soleil à Grace“. Foto: Kunsthalle

Das Rettungsmanöver ist keine kleine Sache, sondern eine ganz große. 120 Werke von der Romantik bis in die Gegenwart nehmen fast das gesamte Erdgeschoss in Beschlag - einschließlich des Kupferstichkabinetts und der Außenfassade mit der LED-Installation von Daniel Hausig. Große Namen wie William Turner, Claude Monet, Emil Nolde, Max Ernst und Andy Warhol sind in der Schau versammelt, aber auch vergessene Künstler wie Franz Wilhelm Schiertz. Sie alle segeln zusammen mit Annett Reckert in den Sonnenuntergang. Die Kuratorin kommt von der Städtischen Galerie in Delmenhorst und verantwortet mit „Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne“ ihre erste Ausstellung in Bremen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

TV, Kino, Kultur

Schau in Bremen: Sibylle Springer erinnert an vergessene Künstlerinnen

Kino

Wie ein Maler zum Speisekarten-Klassiker wurde

Vermischtes

Argentinisches Paar gibt Raubkunst-Gemälde zurück

nach Oben