TV, Kino, Kultur

Fünf Sonderlinge mit viel Lust am Malen

Ein Spürhund. Wilhelm Uhde suchte Kunst sogar auf dem Schweinemarkt in Paris. Der Trendsetter, der heute unter der Flagge Influencer segeln würde, schuf 1928 eine Marke: „Die Maler des Heiligen Herzens“. Und die ist jetzt in Bremen zu sehen.

Henri Rousseau erschuf Traumwelten: Landschaften, die in den unterschiedlichsten Grüntönen schimmern, in denen die Menschen wie die beiden kleinen Figuren am See zu einem Nichts schrumpfen.

Henri Rousseau erschuf Traumwelten: Landschaften, die in den unterschiedlichsten Grüntönen schimmern, in denen die Menschen wie die beiden kleinen Figuren am See zu einem Nichts schrumpfen. Foto: Museum

Uhde ist der Ahnherr der Schau im Paula Modersohn-Becker Museum, die genauso heißt wie die von ihm kreierte Künstlergruppe. „Die Maler des Heiligen Herzens“ liegen erneut im Trend der Zeit. All die vergessenen Künstler - besonders viele Frauen sind darunter - werden seit einigen Jahren wiederentdeckt. Und da kommen diese fünf Sonderlinge, die keine Kunstakademie besucht haben, gerade recht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Kino

Wie ein Maler zum Speisekarten-Klassiker wurde

TV, Kino, Kultur

Unerschrockene Balten treffen auf wanderndes Ehepaar

nach Oben