Deutschland & Welt

Kommt jetzt die Tomatengrippe?

In Indien sind mehr als 80 Kinder vermutlich an der Tomatengrippe erkrankt. Forscher nehmen an, dass es sich dabei um einen ähnlichen Virus wie Corona handelt.

Es wird vermutet, dass sich die Kinder gegenseitig mit der Tomatengrippe anstecken.

Es wird vermutet, dass sich die Kinder gegenseitig mit der Tomatengrippe anstecken. Foto: dpa/Xinhua

Hautausschlag, hohes Fieber, Müdigkeit und heftige Gelenkschmerzen sind die häufigsten Symptome, die bei der sogenannten Tomatengrippe auftreten. Für den Namen zeichnet der rote Hautausschlag verantwortlich, der in Form von roten, zeitweise großen, Blasen auftritt. Betroffen sind bisher Kinder im Alter zwischen einem und fünf Jahren. Erkrankte Kinder müssen für fünf Tage in Quarantäne und benötigten viel Flüssigkeit und Ruhe.

Forscher haben in einer aktuellen Veröffentlichung im medizinischen Fachjournal „The Lancet“ über das Tomatengrippevirus berichtet. In dem Artikel ist die Rede von einem hochansteckenden Krankheitserreger, der Grippe- oder auch Corona-ähnliche Symptome hervorruft. Laut ntv sind im indischen Kerala bereits im Mai 82 Kinder erkrankt. Bisher trete das Virus nicht flächendeckend auf, sei nicht lebensgefährlich, müsse aber beobachtet werden.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Forscherinnen mit Bildern ehren

Panorama

Winziges Tier mit menschlichem Namen

nach Oben