Es ist Krieg mitten in Europa. Und wenn die westliche Welt nicht zusehen kann und will, wie eine Atommacht brutalen Kolonialismus praktiziert, dann liegt es nahe, auf bestehende Allianzen zurückzugreifen. Da ist die EU gefragt, um tatkräftige Unterstützung zu organisieren. Und dann natürlich die NATO als professionalisiertes und gut gerüstetes Verteidigungsbündnis. Aber wenn die einen bei massiven Waffenhilfen nicht können und die anderen nicht wollen, braucht es neue Ideen. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ergriff im April die Initiative. Am Donnerstag traf sich eine immer weiter wachsende Ukraine-Kontaktgruppe bereits zum fünften Mal im so genannten Ramstein-Format, benannt nach dem riesigen Militärflughafen der Amerikaner in der Pfalz.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Ukraine
- Europa
- Russland
- Normandie
- Kampfmittelabwehrschule
- Lloyd Austin
- Gustav Gressel
- Militärflughafen
- Deutschland
- Frankreich
- Niederlande
- Landung der Alliierten
- Stetten am kalten Markt
- Verteidigungsexperten
- Christine Lambrecht
- Krim
- Ausbilder
- Evakuierungen
- Verteidigungsminister der USA
- Schulungen
- Sicherheitsexperten
- Pfalz
- Bundeskanzleramt
- Bundeswehr
- Pazifik
- Persönlichkeiten der Ukraine
- Feiern, Feste und Festakte
- Flüsse
- Nato