Meinung & Analyse

Der Druck auf Deutschland wird immer größer

Gregor Mayntz , Büro Brüssel
Es ist Krieg mitten in Europa. Und wenn die westliche Welt nicht zusehen kann und will, wie eine Atommacht brutalen Kolonialismus praktiziert, dann liegt es nahe, auf bestehende Allianzen zurückzugreifen. Da ist die EU gefragt, um tatkräftige Unterstützung zu organisieren. Und dann natürlich die NATO als professionalisiertes und gut gerüstetes Verteidigungsbündnis. Aber wenn die einen bei massiven Waffenhilfen nicht können und die anderen nicht wollen, braucht es neue Ideen. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin ergriff im April die Initiative. Am Donnerstag traf sich eine immer weiter wachsende Ukraine-Kontaktgruppe bereits zum fünften Mal im so genannten Ramstein-Format, benannt nach dem riesigen Militärflughafen der Amerikaner in der Pfalz.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Putin will Option auf weitere Angriffe behalten

Meinung & Analyse

Kommentar

Ein heikler Solidaritätsbesuch des Bundeskanzlers

nach Oben