Meinung & Analyse Kommentar

Krankschreibungen erst ab Tag vier: Originell, aber nicht zielführend

Ein Vorschlag der Kassenärzte sorgt für Wirbel: Krankschreibungen erst ab dem vierten Tag. Klingt vernünftig – ist es aber nicht. Ein Kommentar.

Ein Mann tippt auf einem Handy eine Nummer ein und hält seine Krankenkassen-Versichertenkarte in der Hand.
Im Gesundheitssystem muss dringend gespart werden, andernfalls drohen Anfang 2026 spürbare Beitragssatzsteigerungen. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) steht deshalb unter großem Reformdruck. Die Kassenärzte sorgen in diesem Zusammenhang mit einem umstrittenen Vorschlag für Wirbel: Krankschreibungen sollten künftig erst ab dem vierten oder fünften Krankheitstag obligatorisch sein, nicht mehr bereits ab dem dritten Tag.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

In Frankreich steht auch die Stabilität Europas auf dem Spiel

Meinung & Analyse

Die SPD muss jetzt dringend den Kurs halten

Meinung & Analyse

Kommentar

Entscheidend ist, was am Ende hinten rauskommt

nach Oben