Meinung & Analyse

Weihnachten in echt und Weihnachten in Plastik

Globalisierte Feiertage: Wie Halloween und Weihnachten weltweit gefeiert werden – und warum es sich lohnt, auf alte Traditionen zu setzen.

Weihnachten in echt und Weihnachten in Plastik
Das sei alles „amerikanischer Mist“ sagte kürzlich ein ostdeutscher Bekannter über „Halloween“. Und da hat er ja nun recht. „Süßes oder Saures“, den ganzen Grusel-Spuk, gab es früher nicht. „Halloween“ ist ein klassischer Fall kultureller Überfremdung, die in Ostdeutschland wohl nur deshalb deutlicher wahrgenommen wird, weil die Sache dort relativ neu ist. Übrigens stammt der Brauch nicht aus Amerika, sondern ursprünglich aus Irland.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Aktion Weihnachtswunder geht in neue Runde

Beverstedt

: Beverstedter Landfrauen fahren zum Konzert in die Glocke

nach Oben