Moin

Adresse unbekannt: Wo bin ich bloß geblieben?

Warum immer wieder Briefe mit richtiger Adresse nicht ankommen

Jüngst rief mich ein alter Bekannter an. Ich müsse unbedingt mal bei ihm vorbeischauen. Er habe da was erlebt! Also radel ich hin. Er zeigt mir einen Weihnachtsbrief, der erst Wochen später bei ihm ankam. Und das auch nur, weil sein Freund ihn persönlich vorbeibrachte. Die Post hatte das nicht geschafft - trotz korrekter Adresse.

So selten sind solche Fälle offensichtlich gar nicht. Meine Tochter hat Post an mich schon mehrfach mit dem Hinweis „Adresse unbekannt“ zurückbekommen. Dabei war die Adresse richtig, sauber geschrieben. Mein Name steht auch deutlich auf meinem Briefkasten. Und die Hausnummer kann man auch dann nicht übersehen, wenn man stark kurzsichtig ist. Wie kann so etwas passieren? Eines der Rätsel unserer Zeit. Was eben so geschieht, wenn Erfahrung, Kenntnis seines Arbeitsplatzes und persönliche Bindung von Arbeitgeberseite ignoriert werden. Jeder kann alles jederzeit machen? Blödsinn!

Mir fiel da ein Gespräch ein, das ich vor vielen Jahren mit der früheren Betreiberin einer einst bekannten Nordenhamer Gaststätte führte. Dort verkehrten auch Seeleute. Und die schrieben ab und wann mal eine Karte aus Übersee. Adresse? Wem fällt in New York schon die genaue Anschrift einer Nordenhamer Kneipe ein? Egal. „Tante Mimi, Nordenham“ reichte völlig. Die Post kam an. Nee, früher war nicht alles besser. Aber manches schon.

Christoph Heilscher
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben