Hat sich der Autor in der Vergangenheit mit den Widerstandskämpfern gegen Hitler beschäftigt, lag das Augenmerk seines aktuellen Buches „Wir Kinder des 20. Juli“ auf den Kindern der damaligen Widerstandskämpfer. Eindrücklich und teils beklemmend schilderte Pröse seine Begegnungen mit den Nachkommen von Claus Graf von Stauffenberg und weiterer Nachkommen der Gruppe mit insgesamt rund 150 Verschwörern. Tim Pröse schilderte, wie Hitler das Attentat überlebte und sämtliche Mitglieder der am Attentat beteiligten Gruppe hingerichtet wurden. Die Kinder dieser Widerstandskämpfer wurden den Familien entrissen und in Umerziehungslager gesteckt. Die Frauen und Mütter wurden lange sozial geächtet. Doch für Claus von Stauffenberg war klar: Wenn ich es tue, werde ich zum Verräter an meinem Land. Wenn ich es nicht tue, werde ich zum Verräter an meinem Gewissen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt