Dieses Jahr hat sich eine Freundin von mir etwas Besonderes einfallen lassen. Sie hat 25 Menschen, mich eingeschlossen, davon überzeugt, bei einem individuellen Adventskalender mitzumachen. Die Idee: Jeder von uns bekommt einen Tag des Dezembers ein „Türchen“ - und verschenkt dieselbe Sache 24 Mal. Bei 25 Personen bekommt auf diese Weise niemand sein eigenes Geschenk. Die einzige Vorgabe: Es soll etwas Selbstgemachtes sein. Schon bei der Übergabe unserer „Türchen“ war die Vorfreude riesig. Bis Heiligabend erwartet mich also jeden Tag eine ganz besondere Überraschung. Bisher waren unter anderem Kekse, eine Kräutersalzmischung, Marmelade, ein selbst gedrucktes kleines Büchlein und Sticker dabei. Wenn ich mich umhöre, bin ich bei Weitem nicht die Einzige, die eine individuellen Adventskalender zu Hause hat. Eltern nähen ihren Kindern Säckchen, die sie selbst mit Spielzeug oder Süßigkeiten befüllen. Paare beschenken sich gegenseitig mit 24 Aufmerksamkeiten in Papiertütchen, mit Wellness-Produkten und Ähnlichem. Und bei gekauften Adventskalendern gibt es keine Grenzen mehr. Von Spielzeug- über Gewürz- bis Exit-Adventskalender - es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Der gute alte Schokokalender kann bei dieser Konkurrenz nicht mehr mithalten. Für mich ist aber schon jetzt klar, die selbstgebastelten Kalender sind die schönsten.