Bremervörde

Ehrenamtlich unterwegs für Meister Adebar: die NABU-Storchenbilanz

Der Weißstorch gilt seit jeher als Glücksbringer. Vielleicht ist er auch deshalb bei vielen Menschen so beliebt - nicht zuletzt bei den Menschen im Nordkreis, für den der NABU-Kreisverband Bremervörde-Zeven jetzt die aktuelle Bilanz veröffentlicht.

In diesem Frühjahr waren zunächst 69 Nester im Altkreis besetzt, in denen die Brutpaare mit der Aufzucht begannen.

In diesem Frühjahr waren zunächst 69 Nester im Altkreis besetzt, in denen die Brutpaare mit der Aufzucht begannen. Foto: Jens Bardenhagen

Mit seiner Flügelspannweite von bis zu 2,20 Metern, dem eleganten Segelflug und dem charakteristischen Klappern beeindruckt er jedes Jahr aufs Neue. Auch im Altkreis Bremervörde ist „Meister Adebar“ längst heimisch geworden. Umso erfreulicher, dass sich die beiden ehrenamtlichen Storchenbeauftragten des NABU Bremervörde-Zeven, Hans Heinrich Gerken (Bremervörde) und Jens Bardenhagen (Alfstedt), mit großem Engagement um Bestand und Brutgeschehen kümmern. Ihren Jahresbericht 2025 haben sie nun vorgelegt.
Storchenbetreuer Hans-Heinrich Gerken.

Storchenbetreuer Hans-Heinrich Gerken. Foto: Weigl

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben