Wenn DSM-Direktorin Prof. Dr. Ruth Schilling mit dem Szenografen Detlef Weitz und dem Kurator Dr. Pablo von Frankenberg zusammenkommt, dann wissen sie genau, was die Besucher ab 2024 im Bangert-Bau erwartet: Die Ausstellung „Mensch und Meer“ ist dann vor ihrem geistigen Auge zu sehen, den Mittelpunkt soll die „Forschungsschiff-Installation“ bilden. Die „Polarstern“ und die „Grönland“ werden gegenübergestellt, um zu zeigen, welchen Weg die Forschungsschifffahrt von Anfang an genommen hat. Der benachbarte Themenbereich „Schiffbau“ soll ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen. „Wir fokussieren uns auf den Schiffbau der Moderne“, kündigt Direktorin Schilling an. Originalgegenstände, mit denen Werftarbeiter tagtäglich hantierten, sollen genauso wie eine Schiffsstahlplatte zu sehen sein. Bald wird das Gebäude dafür leergeräumt. Der Einzug ist für Sommer 2023 angedacht, die Eröffnung für Frühjahr 2024.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Ausstellungen und Publikumsschauen
- Dauerausstellungen
- Museen und Galerien
- Technik, Verkehr
- Verkehr
- Transport, Verkehr und Logistik
- Schiffe
- Meere
- Kuratoren
- Bremerhaven
- APEX
- DSM
- DSM-Direktorin
- Schifffahrtsmuseum
- Pablo von Frankenberg
- Detlef Weitz
- Prof. Dr. Ruth Schilling
- Ines Linder
- Dr. Pablo von Frankenberg
- Leibniz-Museum
- Häfen
- Veranstaltungsbesucher, Publikum
- Leibniz-Gemeinschaft
- Gottfried Wilhelm Leibniz
- Werften
- Professoren
- Berlin