Landkreis Rotenburg

Feuersalamander in großer Gefahr: Hilfsmaßnahmen kosten richtig viel Geld

Der seltene Feuersalamander im Braken bei Harsefeld lebt gefährlich. Immer wieder wird er von Waldbesuchern totgefahren oder totgetreten. Was tun? Naturschützer, Förster und Bürger arbeiten an einer Lösung. Doch die geht richtig ins Geld.

Das Foto zeigt einen Feuersalamander.

Das Naturschutzgebiet Braken bei Harsefeld beherbergt eines der wenigen Vorkommen des Feuersalamanders im Landkreis Stade. Foto: ÖNSOR, S. Pils

Seit drei Jahren stellt die Ökologische Nabu-Station Oste-Region (Önsor) zum Schutz der Schwanzlurche im Frühjahr einen mobilen Amphibienschutzzaun in dem naturnahen Laubwaldgebiet auf. Dieser soll den seltenen Feuersalamander während der Hauptwanderungszeit vor dem Verkehrstod bewahren und wird täglich von freiwilligen Helfern kontrolliert. Das Forstamt Harsefeld, das Naturschutzamt Stade, Anwohner und ehrenamtliche Helfer unterstützen die Rettungsaktion.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben