Landkreis Rotenburg

So beteiligen sich Jugendliche aus aller Welt an Naturschutzprojekten

Moorflächen entkusseln und Fledermauskästen kontrollieren: Zwölf junge Leute aus aller Welt beteiligen sich am internationalen Jugendworkcamp der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) in den Landkreisen Rotenburg und Stade. Was motiviert sie?

Teilnehmende des internationalen Jugendworkcamps im Stellingsmoor.

Teilnehmende des internationalen Jugendworkcamps schaffen unerwünschtes Gehölz im Stellingsmoor beiseite und erleben interkulturelle Aktion im Zuge eines Naturschutzprojektes. Foto: Hilken

Die Ökologischen NABU-Station Oste-Region veranstaltet das zweiwöchige Jugendworkcamp in Kooperation mit dem Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd). Die Landkreise Rotenburg und Stade unterstützen die Aktion, federführend organisiert von ÖNSOR-Leiterin Sarina Pils. Zwölf Jugendliche im Alter von 18 bis 27 Jahren aus Spanien, Mexiko, Hongkong, Italien, Algerien, Tschechien und anderen Nationen sind an mehreren Standorten im Einsatz, etwa im Hemelsmoor, im Beverner Wald oder im Feerner Moor im Landkreis Stade.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis ROW

BZ-Serie „Baum-Looks“: Korkbaum – ein Baum der Zukunft?

nach Oben