Horstedts duftende Oase: Weltweite Kräutervielfalt im Norden
Bereits im 35. Jahr vertreibt Daniel Rühlemann mit seinen rund 100 Mitarbeitenden erfolgreich selbst angebaute Kräuter- und Duftpflanzen. Zwischen März und Juni ist Hochsaison. Ein Rundgang, der die Sinne streichelt.
Unter den vielen angebotenen Basilikumsorten finden sich auch eigene Züchtungen von Daniel Rühlemann. Foto: Hahn
Beim Betreten des rund zwei Hektar großen Geländes verströmen unzählige Würz- und Duftpflanzen ihr auch im Freiland deutlich wahrnehmbares Aroma.
Auch im Freiland umweht die Besucher der würzige Duft unzähliger Pflanzen. Foto: Hahn
Aus allen Teilen der Welt stammen die im Topf kultivierten Pflanzen, und laut Inhaber Daniel Rühlemann gibt es bundesweit keine andere Gärtnerei, die eine solche Auswahl bietet: In der Anfangszeit umfasste das Sortiment 100 verschiedene Sorten, heute sind es rund neunmal so viele. „Ich bin ein Sammler“, erklärt Daniel Rühlemann seine Leidenschaft.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Gemeinde Horstedt verfügt jetzt endlich über ein Büro, das auch wirklich ihr gehört. Geschaffen wurde es in den vergangenen Monaten, der Öffentlichkeit vorgestellt wird es am Freitag.
Eine Sitzung des Horstedter Gemeinderats findet am Montag, 8. September, ab 19.30 Uhr im Tine-Meyer-Haus statt. Laut Tagesordnung wird es unter anderem um die Übertragung des Hortwesens an die Samtgemeinde Sottrum gehen. Über eine Änderung der Zuschussrichtlinie für Vereine wird ebenfalls diskutiert. (pm/bal)
Ayurveda, aber norddeutsch: In Zeven lernen Teilnehmerinnen bei einem Vortrag mit Ökotrophologin Nadja Thormann, wie sich uraltes Wissen und moderne Ernährung verbinden lassen – leicht verständlich, genussvoll und überraschend alltagstauglich.