Hafen

„King Seaways“ und „Princess Seaways“: Frischzellenkur für betagte Fährschiffe

Einst hießen sie „Nils Holgersson“ und „Peter Pan“. Heute sind die in Bremerhaven gebauten Schwesterschiffe unter anderem Namen unterwegs: „King Seaways“ und „Princess Seaways“. Jetzt werden sie noch einmal richtig hübsch gemacht.

Die „King Seaways“ wird noch einmal schick gemacht, genau wie ihr Schwesternschiff, die „Princess Seaways“.

Die „King Seaways“ wird noch einmal schick gemacht, genau wie ihr Schwesternschiff, die „Princess Seaways“. Foto: Eckardt

Sie sind nicht mehr die neuesten Modelle und sollten schon mehrfach außer Dienst gestellt werden, aber bei den Passagieren sind die beiden Schwesterschiffe „King Seaways“ und „Princess Seaways“ immer noch sehr beliebt auf der Fährstrecke von Amsterdam nach Newcastle.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hafen

Mega-Katamarane mit Rekord-Batterien sollen Dieselfähren ersetzen

Fischtown Pinguins

Pinguins-Stürmer Roßmy ist ein Hoffnungsträger

nach Oben