Moin

Kulinarische Überraschung: Warum Grünkohl nicht gleich Grünkohl ist

Jetzt startet sie wieder - die Grünkohlsaison. An der richtigen Zubereitung scheiden sich aber die Geister.

Ann-Kathrin Brocks

Es duftete verführerisch, sodass bei mir sofort leichtes Magenknurren einsetzte: Als ich kürzlich zum Essen eingeladen war, wurde unter anderem Grünkohl serviert. Lecker! An der richtigen Zubereitung scheiden sich aber bekanntlich die Geister. In den meisten Fällen kommt der Kohl in seiner deftigen Variante auf den Tisch, mit Kassler, Kochwurst und Pinkel. Als Kind des Ruhrgebiets, mit familiären Wurzeln im Münsterland, bin ich allerdings eher die Mettwurst gewohnt. Bei einer anderen Diskussion winke ich inzwischen entspannt ab: Gehören die Kartoffeln unter den Kohl? Oder soll man doch lieber alles einzeln essen und den Magen die Arbeit machen lassen? Ich bin eindeutig für die erste Variante, greife aber auch zu, wenn Grünkohl mit Salzkartoffeln in getrennten Schüsseln serviert wird. Dass Grünkohl mit Bratkartoffeln auf den Tisch kommt – und zwar mit solchen, die aus Ruhrpott-Sicht für Bratkartoffeln eigentlich auch nicht kross genug sind und den Namen nicht wirklich verdient haben – ließ mich dann aber doch etwas sprachlos zurück. Geschmeckt hat‘s zum Glück trotzdem. Und wenn ich Grünkohl demnächst dann mal wieder als Salat oder als Füllung großer Muschelnudeln (zusammen mit Tomatensauce) esse, dann werde ich vermutlich ähnliche Blicke ernten, wie der Koch gestern...

Ann-Kathrin Brocks

Projektredakteurin

Ann-Kathrin Brocks ist seit Oktober 2015 Projektredakteurin bei der Nordsee-Zeitung, wo sie auch volontiert hat. Zuvor hat sie an der Universität Siegen „Literary-, Cultural- & Media-Studies“ sowie „Visual Studies & Art History“ studiert.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben