Bremervörde

Neustart ist der Bremervörder Artothek gelungen - Kunstfreunde begeistert

Der Neustart ist der Bremervörder Artothek gelungen: Das neue Team des Kultur- und Heimatkreises (KuH) und der städtische Online-Katalog mit virtuellem „Probehängen“ haben bei der Vernissage im Rathaus am Sonnabend alle Kunstfreunde begeistert.

Sorgen seitens des Kultur- und Heimatkreises Bremervörde für einen Neustart der Artothek: AG-Sprecherin Hella Langguth (von rechts) mit Anke Grün und Renate Wiehnbröker.

Sorgen seitens des Kultur- und Heimatkreises Bremervörde für einen Neustart der Artothek: AG-Sprecherin Hella Langguth (von rechts) mit Anke Grün und Renate Wiehnbröker. Foto: Thomas Schmidt

Für kleines Geld große Kunst ins Haus zu bekommen und sich des besonderen Zaubers eines kostspieligen Originals zu erfreuen: Das ist das Ziel der Bremervörder Artothek, die sich jetzt mit dem Elan einer neu formierten KuH-Arbeitsgruppe und mit einem lange herbeigesehnten Online-Katalog - siehe Zusatzinfo - neu aufgestellt hat.
Sonja Burfeindt, die seitens der Stadtverwaltung die Artothek verantwortet, zeigt einen QR-Code, der es in sich hat: Wer sein Handy darauf hält, kann ab sofort im neuen Online-Katalog in aller Ruhe stöbern können, um ein Bild auszusuchen. Kunstfreunde können so die ausgewählten Werke nicht nur über Antippen der Verschlagwortung filtern. Der besondere Clou: Dank eines Pilotprojektes ist sogar virtuelles „Probehängen“ im so genannten AR-Verfahren an den heimischen vier Wänden möglich. Online sind auch viele Informationen über die Künstler und deren Werke einsehbar. Die Leihgebühren (Jahresbeitrag) sind sehr günstig: 15 Euro für Privatpersonen; 30 Euro für gewerbliche Zwecke und nur zehn 10 Euro für Schüler, Studenten und Arbeitslose. Weitere Infos gibt es unter Telefon 04761/987105 bei Sonja Burfeindt. Der Online-Katalog ist auch über die Webseite zugänglich: https://artothek.bremervoerde.de

Sonja Burfeindt, die seitens der Stadtverwaltung die Artothek verantwortet, zeigt einen QR-Code, der es in sich hat: Wer sein Handy darauf hält, kann ab sofort im neuen Online-Katalog in aller Ruhe stöbern können, um ein Bild auszusuchen. Kunstfreunde können so die ausgewählten Werke nicht nur über Antippen der Verschlagwortung filtern. Der besondere Clou: Dank eines Pilotprojektes ist sogar virtuelles „Probehängen“ im so genannten AR-Verfahren an den heimischen vier Wänden möglich. Online sind auch viele Informationen über die Künstler und deren Werke einsehbar. Die Leihgebühren (Jahresbeitrag) sind sehr günstig: 15 Euro für Privatpersonen; 30 Euro für gewerbliche Zwecke und nur zehn 10 Euro für Schüler, Studenten und Arbeitslose. Weitere Infos gibt es unter Telefon 04761/987105 bei Sonja Burfeindt. Der Online-Katalog ist auch über die Webseite zugänglich: https://artothek.bremervoerde.de Foto: Thomas Schmidt

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben