Schiffsfund bei Lübeck: Was das DSM damit zu tun hat
Bei Lübeck wurde durch Zufall ein gesunkenes Frachtschiff auf dem Grund der Trave gefunden. Es soll 400 Jahre alt sein und geborgen werden. Das wurde Anfang der Woche bekannt.
Ein Taucher benutzt in der Trave bei der Begutachtung von Planken eines Schiffswracks eine Unterwasserlampe. Taucher haben auf dem Grund der Trave ein rund 400 Jahre altes Wrack eines Hanseschiffes aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Foto: dpa/Hansestadt Lübeck
Der Sensationsfund erinnert an die Entdeckung der Bremer Kogge 1962 in der Weser, die heute im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven ausgestellt wird. Damals setzte das Konservierungsverfahren nach der PEG-Methode (Polyethylenglykol), das die Experten des DSM einsetzten, Maßstäbe und wurde von anderen europäischen Einrichtungen übernommen. Beim aktuellen Fund haben die Verantwortlichen in Lübeck bislang aber keinen Kontakt zum DSM in Bremerhaven aufgenommen. „Wir haben den Fund natürlich mit Interesse verfolgt, es gibt aber keine direkte Kooperation“, teilt Thomas Joppig vom Schifffahrtsmuseum mit.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Tanzende Menschen, verlockende Essensgerüche, Sofas, Livemusik und Stelzenläufer prägten am Sonntag, 7. September, die Eindrücke auf dem diesjährigen Goethestraßenfest in Bremerhaven Lehe. Überall wurde im Sonnenschein gelacht und geplauscht.
Nostalgiefieber: Die Feier zum 50. Jubiläum des Schulzentrums Carl von Ossietzky brachte viele ehemalige Schüler und Lehrer zusammen, die in Erinnerungen schwelgten und alte Freundschaften auffrischten.