Bremervörde

Umbau des „OS-Würfels“: Schulischer Bedarf hat Vorrang, externe Nutzung möglich

Der alte OS-Würfel soll nach einem millionenschweren Umbau als Lernhaus den zusätzlichen Raumbedarf im Schulzentrum Engeo abdecken. Unklar war bislang, wie das Obergeschoss genutzt werden soll. Der Schulausschuss empfahl am Mittwoch einen Kompromiss.

Der „OS-Würfel" im Schulzentrum Engeo soll umfänglich saniert und zu einem Lernhaus umgebaut werden.

Der „OS-Würfel" im Schulzentrum Engeo soll umfänglich saniert und zu einem Lernhaus umgebaut werden. Foto: Bick

Der zu sanierende OS-Würfel im Bremervörder Schulzentrum Engeo soll bekanntlich zum Lernhaus umgewandelt werden, um den Platzbedarf für die städtischen Schulen zu decken. Die bisherige Beschlusslage sah vor, dass der gesamte Schulbetrieb im Erdgeschoss stattfinden soll, der durch einen kleinen Anbau ergänzt werden müsste. Unklar war bis dato, wie die im Obergeschoss entstehenden Kapazitäten genutzt werden sollten. Von der Politik war die Stadtverwaltung damit beauftragt worden, zu klären, unter welchen Voraussetzungen Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) und Volkshochschule (VHS) mit ihren Angeboten in das Obergeschoss des OS-Würfels einziehen könnten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Rotes Kreuz lädt zum Blut spenden in Gnarrenburg ein

Bremervörde

Iselersheimer Ortskern bekommt komplett neues Gesicht

Bremervörde

Hannebacher am 15. August im Zuhör-Café zu Gast

nach Oben