Hafen

Van Oord übernimmt Offshore-Schiff „Boreas“ mit revolutionärer Technologie

Die „Boreas“ setzt neue Maßstäbe: Das erste methanolbetriebene Offshore-Installationsschiff von Van Oord kann Turbinen mit bis zu 20 MW Leistung installieren und reduziert den CO₂-Ausstoß um 78 Prozent. Der erste Einsatz erfolgt in der deutschen Nordsee.

Hightech in der Nordsee: Die „Boreas“ wird ab 2025 für den Bau von Offshore-Windparks eingesetzt. Emissionsarm, leistungsstark und innovativ.

Hightech in der Nordsee: Die „Boreas“ wird ab 2025 für den Bau von Offshore-Windparks eingesetzt. Emissionsarm, leistungsstark und innovativ. Foto: Van Oord

Auf der Yantai CIMC Raffles Offshore-Werft in China wurde jetzt bei einer offiziellen Zeremonie das neue Offshore-Installationsschiff „Boreas“ an das niederländische Unternehmen Van Oord übergeben. Van Oord bestellte im Oktober 2021 bei der CIMC Raffles-Werft in Yantai ein selbsthebendes Offshore-Installationsschiff. Die „Boreas“ wurde speziell für den Transport und die Installation der nächsten Generation von Fundamenten und Turbinen in Offshore-Windparks gebaut. Das nach dem griechischen Gott des Nordwindes benannte Schiff ist 175 Meter lang und verfügt über einen 155 Meter hohen Kranausleger, der mehr als 3000 Tonnen heben kann.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben