Im Jahr der Pandemie kamen die meisten Corona-Patienten zuerst bei ihnen an: Die Hausärzte sind von Beginn an stark gefordert. Beratung, Tests, Impfungen – und das neben allen sonstigen Behandlungen. Das Gleiche gilt für Apotheker. Erst kamen die Masken, dann die Tests, die Impfstoffverteilung und seit Montag der digitale Impfausweis. Wir haben die besonderen Tätigkeiten während der Pandemie in einer Übersicht zusammengestellt.
Der Apotheker muss den Impfstoff liefern, der Arzt muss ihn verimpfen. Beide Berufsgruppen sind in der Corona-Pandemie stark gefordert. Foto: Arnd Hartmann
Dermatologische Praxen gibt es nur wenige in Ostfriesland. Der Hautarzt Brinker in Weener lehnt fast keinen Patienten ab. Dafür soll er nun bestraft werden.
Warum ist es so schwer, einen Arzttermin in der Wesermarsch zu bekommen? Der ehemalige Nordenhamer Mediziner Dr. Bernhard Skupin gibt in seinem Buch „Der Kassenkampf“ Antworten – und zeigt nicht nur Probleme, sondern auch konkrete Lösungen für das Gesundheitssystem auf.
Die Ausgaben der Krankenkassen steigen, die Einnahmen hinken hinterher. Vorschläge gegen die Misere häufen sich. Sollen Patienten stärker bei den Arzneimitteln zur Kasse gebeten werden?