Alfred-Wegener-Institut: In 40 Jahren zur Weltspitze
Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven hat eine enorme Entwicklung hingelegt. Aus kleinen Anfängen wurde ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut mit 1250 Mitarbeitern. Nächste Woche wird es 40 Jahre alt. Zwei Direktoren erzählen im Gespräch mit Ursel Kikker von gestern, heute und morgen, vom Gerangel um den Institutssitz, einem wichtigen Forschungseisbrecher, Forschung im Eis, Robotern in der Tiefsee und einer Punschparty auf einem Eisberg: Gründungsdirektor Professor Gotthilf Hempel und die heutige Direktorin Professor Antje Boetius.
Das Forschungsschiff „Polarstern“, hier im Weddellmeer, ist in die Jahre gekommen. Die Ausschreibung für das Nachfolgeschiff „Polarstern II“ muss jetzt neu anlaufen. Foto: Mario Hoppmann/AWI
Seit seiner Einführung 2003 bei Starbucks ist der Pumpkin Spice Latte zum Herbstklassiker geworden – und mit diesem Rezept auch zu Hause leicht nachzumachen. Plus: Tipps, wo es ihn in Bremerhaven zu kaufen gibt – falls der Selbstversuch schiefgeht.
Seit einigen Monaten ist Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt geöffnet, die Erdbeere mit dem grünen Hut hat die Region erobert. Inhaber Robert Dahl sieht die Erwartungen bislang weit übererfüllt. Dahl verrät eine neue Attraktion für den Winter.
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.