Als Bremerhaven die Fischrampe für Deutschlands Großstädte war
Es muss ein riesiges Gewusel gewesen sein. Mit Hunderten von Arbeitern, fauchenden Rangierloks, kreischenden Eisenrädern und Unmengen an Weidenkörben, die die Händler voll beladen mit Fisch und Eis an die Bahnsteige des Fischbahnhofs brachten, um die Waggons zu beladen. Dieser Bahnhof im Fischereihafen wuchs zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur größten Verladeanlage im norddeutschen Raum. Von hier aus kam der Fisch auf die Tische der wuchernden Großstädte.