Als vor 50 Jahren im Cuxland die Autos stehen blieben
Hoch zu Ross oder in der Kutsche machen sich einige auf den Weg, um Verwandte zu besuchen oder ins Wirtshaus zu gehen. Die Benzinkutschen bleiben in der Garage. Diese Szenerie im Cuxland ist fast 50 Jahre her. Mit den gestiegenen Energiepreisen bekommen auch Vorschläge eines autofreien Sonntags und eines Tempolimits wieder Konjunktur. Für den ADAC hatte das Ganze aber schon damals nur Symbolcharakter.
Mit der Kampagne „Hier ankern“ der NORDSEE-ZEITUNG haben Firmen aus der Region nun eine weitere Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen: damit Fachkräfte an die Nordseeküste kommen. Die NZ hat mit Unternehmern über ihre Bedarfe gesprochen.
Die Information über die Sperrung der B71 ist spät gekommen. Nun äußert sich die betreffende Behörde dazu, warum die Anwohner an der Bundesstraße zwischen Bexhövede und Stinstedt kaum Zeit hatten, sich auf die Lage vorzubereiten.
Das Cuxland ist auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft. Der Kreis hat den Anschluss für die letzten 11.600 Haushalte, die normalerweise keine Chance auf Glasfaser hätten, ausgeschrieben und die Angebote vorliegen. Möglich macht das eine Menge Geld.