Alten Kanonenkugeln auf der Spur

Mehr als 100 Kanonenkugeln aus Bremervörde befinden sich heute in der archäologischen Sammlung des Bachmann-Museums. In dem Projekt „Erforschung und Erhalt Bremervörder Kanonenkugeln“ beschäftigt sich der Historiker und Volontär des Bachmann-Museums, Andreas Schley, mit diesen Objekten aus der Geschichte der Stadt. Er hofft dabei auch auf Hinweise über weitere Kanonenkugeln aus dem Stadtgebiet.

Andreas Schley mit Kanonenkugeln und einem Kupferstich der Belagerung des Schlosses Bremervörde im Jahre 1657, auf dem der Einsatz von Kanonen zu sehen ist.

Andreas Schley mit Kanonenkugeln und einem Kupferstich der Belagerung des Schlosses Bremervörde im Jahre 1657, auf dem der Einsatz von Kanonen zu sehen ist. Foto: Bachmann-Museum


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

Bremervörde

Feuerwehr-Übung im Bereich des Bremervörder Hafens

nach Oben