In kaum einer deutschen Stadt gibt es gemessen an ihrer Größe mehr Arbeitsplätze in Wissenschaft und Forschung als in Bremerhaven. Rund 2000 sind es – doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Aber kaum ein Mitarbeiter wohnt und lebt auch in dieser Stadt. Auf die Frage, warum das so ist, ist der Tenor der Antworten meist gleich: Nichts los in Bremerhaven!
von
Thorsten Brockmann
Klaus Grosfeld vom Alfred-Wegener-Institut, Thünen-Chef Gerd Kraus, Hochschulrektor Alexis Papathanassis und Jan Wenske vom Fraunhofer-Institut in der Diskussion mit NZ-Chefredakteur Christoph Linne. Foto: Hartmann
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.