Bremerhavener Passage-Kino schließt nach 42 Jahren
Wie in einem Horrorfilm: In diesem Corona-Jahr schreibt das Kino die schauerlichsten Geschichten selbst. Die Besucherzahlen sind überall eingebrochen, im Passage-Kino in Bremerhaven allerdings noch mehr als im Bundesdurchschnitt. Nun zieht Betriebsleiter Torsten Dubiel die Konsequenzen. Die unwiederbringlich letzte Vorstellung läuft am 23. Dezember, vorausgesetzt die Kinos dürfen bis dahin wieder öffnen.
von
Anne Stürzer
Torsten Dubiel, der Betriebsleiter des Passage-Kinos, gibt auf. Die Besucherzahlen sind dermaßen eingebrochen, dass er noch nicht einmal die Betriebskosten einspielt. Foto: Arnd Hartmann
Open-Air-Kino in Bremerhaven wird neu aufgelegt. Mit dem „Nachtflimmern“ möchte das Kulturamt Menschen an unterschiedlichen Orten in der Stadt zusammenbringen. Aber wie fanden die Besucher die erste Veranstaltung in Leherheide?
Die Open-Air-Kino-Reihe „Nachtflimmern - Filme in der Stadt“ in Bremerhaven ist gestartet. Den Beginn machte das Nachfolgekonzept des Kinos im Hafen in Alberts Huus in Leherheide - in Kooperation mit dem Verein Kultur und Bildung Nord.
In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.