„Das Netzwerk der Landfrauen in Wesermünde besteht weiter“
Die Landfrauen Simone Gerdes, Susanne Garbade und Heike Bahr stehen in einer Scheune. Sie sind umgeben von aufwendig gestalteten Gestecken und stimmungsvollem Weihnachtsschmuck. Die Atmosphäre ist weihnachtlich besinnlich. Dabei war das zurückliegende Jahr durchaus turbulent für die Landfrauen in Wesermünde, Corona hat einiges durcheinandergewirbelt. Im Gespräch mit Jens Gehrke verraten die Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes, warum ihre Netzwerke in den Dörfern gerade während der Lockdowns wichtig waren und warum sie voller Kreativität und Energie aufs kommende Jahr schauen.
Umgeben von aufwendig gestalteten Gestecken und stimmungsvollem Weihnachtsschmuck ziehen die Landfrauen Simone Gerdes aus Bokel, Susanne Garbade aus Bramstedt und Heike Bahr aus Donnern (von links) Jahresbilanz in Donnern. Foto: Lothar Scheschonka
Als „obdachloser Wanderer“ wurde Marcel S. im Cuxland bekannt. Autofahrer sahen ihn am Straßenrand sitzen, wenn er seinen Rollstuhl mit Solarzellen auflud. Im Sommer 2024 wurde sein Tod bekannt. Sein größter Traum blieb unerfüllt.
In Beverstedt haben sich jetzt Alleinerziehende, Kinder und Senioren zum gemeinsamen Kochen getroffen. Dabei sollen Kontakte und Freundschaften entstehen – und vielleicht sogar familiäre Bindungen mit den „Leihgroßeltern“.
Die Gemeinde Beverstedt lädt zur 10. Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, 28. Oktober, um 17 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein. Themen sind unter anderem die Schulentwicklungsplanung, die künftigen Schulformen sowie der Haushaltsplan 2026. Die Sitzung ist öffentlich. (pm/axt)