Der Baubeginn für das Hospiz Geestland verzögert sich
Das Hospiz am Ameos Klinkum Seepark Geestland in Debstedt wird – entgegen ursprünglicher Pläne – in diesem Jahr voraussichtlich nicht eröffnet werden. Der Baubeginn verzögert sich, weil die Betreibergesellschaft Hospiz Wesermünde die Fragen der Verbände der Gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen (vdek) noch abarbeiten muss. Das soll bald geschehen, sagt Michael Brümmer, Co-Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. Am Freitag hat die Betreibergesellschaft eine Fachkraft engagiert, die diese Aufgabe erledigen soll. Ungebrochen ist die Spendenbereitschaft der Bevölkerung fürs Projekt.
von
Andreas Schoener
Ameos Klinikum Seepark Geestland: Dort, wo dereinst das Hospiz eröffnen soll, ist derzeit noch die „Familienoase“ des Fördervereins FRED unterbracht. Foto: Andreas Schoener
Donald Trumps Zollpolitik hat Folgen: Seltene Erden aus Fernost werden knapp, der Weltmarkt zittert. Der genannte Rohstoff wird unter anderem in Motoren verbaut. Heimische Firmen wie Rotek und Astro reagieren.
Auf der Bundesstraße in Stinstedt rollen derzeit die Bagger. Wie in Bexhövede wird die Verkehrsader saniert. Die Geschäftsführerinnen des dort ansässigen Ladens für Dekoartikel gehen deshalb aber nicht in die Knie. Vielmehr wird gefeiert.
KI-Influencer verändern die sozialen Medien: Mit perfekter Inszenierung und gezielter Manipulation verwischen sie die Grenze zwischen Realität und künstlicher Authentizität – und stellen die Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte infrage. Die NZ hat mit einem Bremerhavener Experten dazu gesprochen.