Der Hering findet den Weg weiter nach Bremerhaven

Neuland mussten die Gremien der Europäischen Union mit dem Brexit betreten und kurz vor Weihnachten 2020 letztendlich ein Handels- und Kooperationsabkommen mit den Briten als Präsent auf den letzten Drücker unter den immergrünen Baum legen. Mehr Zeit ließ sich das Europäische Parlament, die Ergebnisse in diversen Unterausschüssen zu bewerten und dann am Dienstag zu ratifizieren. Das Abstimmungsergebnis lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Insbesondere bezüglich der Fischerei zeigen sich die Auswirkungen für die Region zwischen Elbe und Weser unmittelbar.

Der Hering und die anderen Fischarten aus dem Nordatlantik waren einer der großen Streitpunkte zwischen Großbritannien und der EU. Nun gilt ein fünfeinhalbjähriger Übergang. Wie es dann weitergeht, ist Verhandlungssache.

Der Hering und die anderen Fischarten aus dem Nordatlantik waren einer der großen Streitpunkte zwischen Großbritannien und der EU. Nun gilt ein fünfeinhalbjähriger Übergang. Wie es dann weitergeht, ist Verhandlungssache. Foto: Schulze/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben