Die eine filmt Breakdancer beim Training und beim Dollar-Zählen auf den Straßen New Yorks und lenkt den Blick auf die Sprache der Hände. Die andere strichelt mit Bleistift gigantische Landkarten aus rätselhaften Symbolen. Videokünstlerin Jana Schulz (36) und Zeichnerin Isabell Schulte (33), beide aus Berlin, setzen in der ersten Ausstellung der Kunsthalle Bremerhaven nach dem Lockdown auf die Macht der Zeichen.
von
Sebastian Loskant
Die Berliner Künstlerin Jana Schulz zeigt in ihrem Video die Welt der New Yorker Breakdancer. Zu sehen in der Kunsthalle Bremerhaven. Foto: Arnd Hartmann
„Unbehagen im Bremischen“ lautet das Thema der neuen Ausstellung in der Burg Hagen. Im Fokus stehen Cartoons von Bettina Bexte. Als Karikaturistin stellt die Bremerin in ihren Bildern witzig und treffsicher die Schwächen und Macken ihrer Mitmenschen dar.
Ein rätselhaftes Verschwinden auf hoher See, ein Sturm im Atlantik, eine Spurensuche im Stil der Weimarer Republik: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) lädt mit einem neuen Escape-Erlebnis zu einem Abenteuer an Bord der historischen „Meteor“ ein.
KI-Influencer verändern die sozialen Medien: Mit perfekter Inszenierung und gezielter Manipulation verwischen sie die Grenze zwischen Realität und künstlicher Authentizität – und stellen die Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte infrage. Die NZ hat mit einem Bremerhavener Experten dazu gesprochen.