In Bremerhaven dürfen die Eltern oder zwei Begleitpersonen mit zur Einschulung kommen, aber Oma und Opa sowie die Geschwisterkinder – das geht nicht. „Das tut weh und ist für die Verwandtschaft traurig“, sagt Bremerhavens Schuldezernent Michael Frost (parteilos). „Aber wir müssen um Verständnis bitten.“ Der Schutz vor Infektionen gehe vor. Bei Bedarf könne eine feste Anzahl von Gästen pro Schüler festgelegt werden – isbesondere bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, heißt es aus der niedersächsischen Landesschulbehörde.
Der Weltspartag steht bei der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck unter dem Motto „Sparen ist wichtig, helfen auch!“. Seit einigen Jahren verzichtet die Volksbank darauf, ihren kleinen Sparern Plüschtiere, Tassen oder Plastikspielzeug zu überreichen.
Die nächste Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Donnerstag, 6. November, statt. Die Zusammenkunft beginnt um 17 Uhr im Rathaus in Selsingen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte verschiedener Schulen und die Einführung der Ganztagsschule an der Grundschule Rhade. (pm/san)
Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Bremerhaven und Bremen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik hat sich die Zahl der registrierten Vorfälle zwischen 2022 und 2024 um rund 73 Prozent erhöht.