Wie schwierig es ist, falsche von wahren Informationen zu unterscheiden, hat sich erst vergangenen Donnerstag in Bremerhaven gezeigt. Unmittelbar nach dem Armbrust-Attentat am Lloyd Gymnasium kursierten zahlreiche Fake-News in den sozialen Medien. Wie man falsche Informationen erkennt und über die Gefahren von Cyberkriminalität, klärte am Montag Cem Karakaya am Gymnasium Wesermünde (Kreisgy) auf. Der Polizist und ehemalige Interpol-Ermittler betonte: „Der Mensch ist gefährlich, nicht das Internet, die sozialen Netzwerke oder Videospiele.“
von
Leandra Hanke
Am Kreisgymnasium Wesermünde informiert Cem KaraKaya, Spezialist für Internet-Kriminalität, die Schüler über Risiken im Netz. Foto: Arnd Hartmann
Seit seiner Einführung 2003 bei Starbucks ist der Pumpkin Spice Latte zum Herbstklassiker geworden – und mit diesem Rezept auch zu Hause leicht nachzumachen. Plus: Tipps, wo es ihn in Bremerhaven zu kaufen gibt – falls der Selbstversuch schiefgeht.
Seit einigen Monaten ist Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt geöffnet, die Erdbeere mit dem grünen Hut hat die Region erobert. Inhaber Robert Dahl sieht die Erwartungen bislang weit übererfüllt. Dahl verrät eine neue Attraktion für den Winter.
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.