Die Frosta AG will den großen Trend zu veganen Lebensmitteln stärker für sich nutzen und in diesem Jahr vor allem „fleischlos“ wachsen. Das Thema spielt dem Bremerhavener Unternehmen geradezu in die Karten, denn die Kunden achteten auch mehr denn je auf das Reinheitsgebot, sagt Frosta-Vorstand Hinnerk Ehlers. Die Marke Frosta sei gegen den Trend der Branche im vergangenen Jahr erneut stark gewachsen.
von
Thorsten Brockmann
„Nüscht“ hält Frosta von Zusatzstoffen. Das Bremerhavener Unternehmen hat verstärkt in Werbung für sein Reinheitsgebot investiert – wie hier an einem Berliner Einkaufszentrum. Foto: PoolOne/Bjoern-Arne Eisermann
Donald Trumps Zollpolitik hat Folgen: Seltene Erden aus Fernost werden knapp, der Weltmarkt zittert. Der genannte Rohstoff wird unter anderem in Motoren verbaut. Heimische Firmen wie Rotek und Astro reagieren.
Auf der Bundesstraße in Stinstedt rollen derzeit die Bagger. Wie in Bexhövede wird die Verkehrsader saniert. Die Geschäftsführerinnen des dort ansässigen Ladens für Dekoartikel gehen deshalb aber nicht in die Knie. Vielmehr wird gefeiert.
KI-Influencer verändern die sozialen Medien: Mit perfekter Inszenierung und gezielter Manipulation verwischen sie die Grenze zwischen Realität und künstlicher Authentizität – und stellen die Glaubwürdigkeit digitaler Inhalte infrage. Die NZ hat mit einem Bremerhavener Experten dazu gesprochen.