Hirnforscher über Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bildung
Schüler könnten nach Ansicht des Hirnforschers Gerald Hüther (69) von den Erfahrungen in der Corona-Pandemie profitieren. Mit Charlotte Morgenthal sprach der Neurobiologe und Bildungsforscher aus Göttingen über selbstbestimmtes digitales Lernen zu Hause - und über die Vision eines neuen Bildungssystems. Hüther ist unter anderem Vorstand und Initiator der Akademie für Potenzialentfaltung und Autor zahlreicher Bücher zu den Themen Bildung und Hirnforschung.
von
Charlotte Morgenthal
Ein Schüler löst eine Aufgabe mit iPad und Computer. Auch in den Schulen sind digitale Lernmittel auf dem Vormarsch. Foto: picture alliance / Bernd Settnik
Das Stipendium der Start-Stiftung bietet Schülern mit Migrationshintergrund Möglichkeiten, für die Zukunft in Deutschland gut gerüstet zu sein. Die Schwestern Raghad und Hala aus Bremerhaven wurden ausgewählt und berichten von ihren Erfahrungen.
Die Volleyballerinnen des TuS Zeven haben ihren nächsten Sieg errungen. Mit 3:2 gewann das Team von Trainer Axel Körner beim ASC 46 Göttingen. Nach nun drei Spielen sind die Zevenerinnen mit sechs Punkten auf Platz eins der Oberliga-Tabelle.
Im Historischen Museum Bremerhaven hat Stadtrat Prof. Dr. Hauke Hilz am Montag, 8. September, 15 Lehramtsstudierenden feierlich die Urkunden für das zum 1. Oktober beginnende Stipendienprogramm überreicht.