In Zeven ist bald Schluss mit der süßen Versuchung
Bei uns zu Hause hängt am Kühlschrank in der Küche ein Einkaufszettelblock, auf dem ein Hamster mit dicken Backen abgebildet ist. Ihm sind die Worte in den Mund gelegt: „Die Foggolade if alle.“ Aus dieser misslichen Lage befreien konnten sich die Zevener bislang bei Brigitte Mengelers, die an der Ecke Schulstraße/Lange Straße das Süße Lädchen betreibt. Doch die Versorgung mit süßen Leckereien an diesem Ort der Verführung versiegt: Brigitte Mengelers gibt das Geschäft auf. Ende des Monats ist Schluss.
Vor etwa 30 Jahren, als dieses Foto von Brigitte Mengelers an der Kasse des Süßen Kaufhauses entstand, war Laufkundschaft reichlich vorhanden. Leerstand gab es in der Langen Straße in Zeven noch nicht. Foto: Mengelers
Die Wistedter CDU-Ratsfrau Janine-Kim Lindhorst hat den Wunsch ihrer radelnden Mitbürger aufgegriffen und in einen Antrag gegossen: Die Beleuchtung des Radweges zwischen Aspe und Wistedt. Doch vor 2028 wird daraus nichts.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um Gewalt und Hetze gegen Amtsträger und Kürzungen für den Jugendtreff in Tarmstedt.
Der Magistrat plant, fünf weitere öffentliche Trinkwasserzapfstellen in Bremerhaven zu errichten. Zwei solcher Stationen existieren bereits. Das Projekt hängt allerdings vollständig von Fördergeldern ab.