Nur zwei neue Fälle in einer Woche in der Seestadt
Seit einer Woche haben sich die Zahlen der Corona-Fälle in Bremerhaven kaum verändert. Die Anzahl der nachgewiesenen Fälle ist nur am Mittwoch um zwei gestiegen: Aus Spanien zurückgekehrte Urlauber haben sich angesteckt. Meldepflichtige Verdachtsfälle gibt es laut Krisenstab nicht. Und das schon seit Tagen. Während um die Stadt Bremerhaven herum die Zahlen weiter steigen, scheint die Seestadt eine geschützte Oase zu sein. Was sagen die Zahlen aus?
von
Nicole Böning
Corona-Krisenstab in Bremerhaven: Fast überall steigen die Fallzahlen an - teilweise rasant. Nur die Seestadt hat eine kleine Verschnaufpause bekommen. Foto: Lothar Scheschonka
Seit seiner Einführung 2003 bei Starbucks ist der Pumpkin Spice Latte zum Herbstklassiker geworden – und mit diesem Rezept auch zu Hause leicht nachzumachen. Plus: Tipps, wo es ihn in Bremerhaven zu kaufen gibt – falls der Selbstversuch schiefgeht.
Seit einigen Monaten ist Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt geöffnet, die Erdbeere mit dem grünen Hut hat die Region erobert. Inhaber Robert Dahl sieht die Erwartungen bislang weit übererfüllt. Dahl verrät eine neue Attraktion für den Winter.
Im Bremerhavener Überseehafen sind Zollbeamte rund um die Uhr im Einsatz, um illegale Waren aufzuspüren. Ihre Methoden reichen von Risikoanalysen bis zu modernster Röntgentechnik. Tierische und menschliche Spürnasen haben kuriose Funde enthüllt.