Kinderbetreuung ist ein Kraftakt für arbeitende Eltern
Die Corona-Krise stellt Millionen Eltern vor eine große Herausforderung. Die Arbeit muss erledigt werden und gleichzeitig möchte der Nachwuchs nicht zu kurz kommen. Spielkameraden und Großeltern sind derzeit aufgrund der Ansteckungsgefahr keine Option. Das macht den Alltag für Berufstätige kompliziert. „Wir stehen immer unter Strom, und es kommen noch fünf Wochen“, beschreibt Monique Zunk aus Kalbe die Situation.
von
Kathrin Harder-von Fintel
Alexandra Dreyer aus Stemmen arbeitet im Homeoffice, um ihre Kinder Hendrik (5, Mitte) und Jasmin (9) zu betreuen. Foto: Harder-von Fintel
Der Leuchtturm „Roter Sand“ steht für Aufbruch und Abschied. Für Renate Beese ist er ein emotionaler Anker, der die Erinnerung an ihren Vater wachhält. Der arbeitete nach Kenntnis der Familie als Leuchtturmwärter. Früh endete sein Leben – auf See.
Die Handballerinnen des VfL Sittensen waren zu Gast bei der zweiten Mannschaft des Handballvereins Lüneburg II, verloren knapp mit 29:31. Mit der gezeigten Mentalität seines Teams war Trainer Boris Geyer trotz der Niederlage zufrieden.
Deutliche Niederlage gegen einen Titelanwärter: Aufsteiger Tiste verlor in der Bezirksliga der Frauen mit 1:9 (0:6) bei Fischerhude-Quelkhorn. Janne Ruther erzielte das Tor für die Gäste aus der Samtgemeinde Sittensen.