Mehr Springen und mehr Partys bei den Elmloher Reitertagen
Das Mächtigkeitsspringen am Samstagabend und der Große Preis zum Abschluss am Sonntagnachmittag sind seit Jahrzehnten zwei Zuschauermagnete bei den Elmloher Reitertagen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Aufmerksamkeit bei dem Reitturnier verschoben. Die Dressur rückte immer mehr in den Vordergrund – weil zahlreiche Olympia-Reiter im Viereck an den Start gehen und die Top-Serien in Elmlohe Station machen. Bei der 71. Auflage vom 28. bis 31. Juli wird nun dem Springen wieder mehr Leben eingehaucht.
Das Mächtigkeitsspringen am Samstagabend ist ein Zuschauermagnet bei den Elmloher Reitertagen. In diesem Jahr kehrt das Springen zurück in das Programm. Foto: Arnd Hartmann
Landwirt Dennis Wolff-von der Lieth ist nicht ganz ohne Sorge: Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus, hunderttausende Hühner, Enten oder Gänse mussten bereits getötet werden. Der NORDSEE-ZEITUNG erzählt er, was nun auf seinem Hof passiert.
90 Minuten Yoga wird ab Donnerstag, 6. November, 17.30 Uhr, beim TSV Elmlohe-Marschkamp in der Geestlandhalle (Im Wiebusch 63) angeboten. Die Gruppe hat noch Plätze. Sanfte Übungen und bewusstes Atem fördern Beweglichkeit und Entspannung. Interessierte (auch andere Orte) wenden sich an Silke Wahlers (04704/9299987, AB) oder kommen zum Schnuppern. (pm/lit)
Laufen, schwimmen, eine Dressur reiten, eine Springprüfung absolvieren – so lauten die Teildisziplinen im Vierkampf der Junioren. Im Bereich des Pferdesportverbandes Oste Wümme gibt es nur wenige aktive Vierkämpfer. Eine davon ist Lina Schütz.